Frei, aber einsam
Die ?FAEsonatenüberraschung" fand am 28. Oktober 1853 statt - so steht es in Schumanns Haushalsbuch. Der Geigen-Virtuose Joseph Joachims sollte mit Clara Schumann die ?Überraschung³ uraufführen. FAE stand dabei für ?frei, aber einsam" dem Lebensmotto von Joachims. Die Zuhörer waren an diesem Abend Hausherr Robert Schumann, Johannes Brahms und Albert Dietrich, ein Schüler von Schumann. Sie hatten zu dritt die FAE-Sonate komponiert, jeder einen Satz. Nach der Aufführung sollte nun Joachims erraten, wer welchen Teil geschrieben hatte. Natürlich war es für ihn keine Schwierigkeit. Diese Sonate ist das Herzstück von ?Frei, aber einsam Volume 4", einer Hommage à Joachim. Der gebürtige Rumäne Florin Paul schlüpft in die Rolle Joachims und Brigitta Wollenweber in die von Clara Schumann. Das gesamte Werk von Joachim für Klavier und Violine kredenzen sie dem Hörer obendrein. Ein romantischer Hausmusikabend auf allerhöchstem Niveau ist daraus geworden. Eine CD für herzschmerz Abende bei einem Glas guten Rotweins - wie damals 1853: frei, aber einsam.
Frei, aber einsam Vol. 4, Hommage à Joachim. Florin Paul: Violine, Brigitta Wollenweber, Klavier. Tacet 56.